Marcus Marschalek

Marcus Marschalek ist eigentlich im Journalismus daheim. Seit 1996 arbeitet er als Redakteur und Regisseur von TV-Dokumentationen und Magazinbeiträgen für den Österreichischen Rundfunk.

Gesellschaft kritisch beobachten und daraus Denkimpulse mit Hilfe der vielfältigen Ausdrucksmitteln von Theater und Film zu generieren, sind seine Leidenschaft.

Die Bühne faszinierte ihn immer schon. Bereits als Kind gab er Theatervorstellungen und spielte Zirkusdirektor. 2019 hat Marschalek mit der Gründung des Rodauner Theaters einen Kindheitstraum verwirklicht. Ausschlaggebend dafür war auch die Nähe zu Hugo von Hofmannsthals ehemaliger Wohn- und Arbeitsstätte in Rodaun an der Ketzergasse im heutigen 23. Bezirk. Keine 500 Meter liegen zwischen Marschaleks Haus und dem sogenannten „Hofmannsthalschlössl“.

Nach einer intensiven Beschäftigung mit dem berühmten Österreichischen Schriftsteller folgte die Neuinszenierung von Hofmannsthals wohl bekanntestem Stück, dem „Jedermann“, das Marschalek 2021 auf die Open-Air-Bühne am Rodauner Kirchenplatz brachte. Als Intendant, Regisseur und auch in verschiedenen Bühnenrollen engagiert sich Marschalek seither für das Rodauner Theater. 

Die zur Aufführung gebrachten Theaterstücke am Rodauner Kirchenplatz sollen aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen thematisieren und Schauspieler:innen wie Publikum anregen, sich auf einen Reflexionsprozess einzulassen. Theater soll wesentlich sein, wünscht sich Marschalek. Das Spiel auf der Bühne hat viel Kraft. Es bringt Menschen miteinander ins Tun, lässt manchmal Verschüttetes aufbrechen und ermöglicht die Partizipation an Texten, in denen sich Jahrhunderte alte Erfahrungen von Menschen verdichten.

Inszenierungen & Regiearbeit beim Rodauner Theater:

Bühnenrollen beim Rodauner Theater