Der Besuch der alten Dame

Friedrich Dürrenmatts Spiel mit der Käuflichkeit der Moral

Spieltage & Tickets

(Bei Schlechtwetter finden die Aufführungen im Kulturzentrum Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 5a statt. Der Spielort wird am Spieltag um 15.00 Uhr hier auf der Website bekannt gegeben.)

Ein harmloser Besuch?

So ein Besuch einer alten Dame klingt eigentlich völlig harmlos und bringt doch das bestehende Wertesystem in einem Städtchen komplett aus dem Ruder. Ist jeder käuflich? Welche moralischen Kompromisse geht man in Krisenzeiten ein? Und wie sehr ist jede und jeder Einzelne für seine Taten verantwortlich?

Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ spielt in der fiktiven Kleinstadt Güllen. Seit Jahren geht es bergab. Die Bewohner sind verarmt und verzweifelt. Eines Tages kündigt sich die reiche Milliardärin Claire Zachanassian, eine gebürtige Güllenerin, an. Die Stadtbewohner hoffen von ihr auf finanzielle Unterstützung, da Zachanassian für ihre Spendenfreudigkeit bekannt ist. 

Fotos von den Probenarbeiten: Gernot Maxa als BÜRGER, Emma Frey als FRAU, Bernd Gratzer als BÜRGERMEISTER, Renate Fanninger als MALERIN, Roland Stumpf als BUTLER BOBY, Andrea Fischer als FRAU aus dem Dorf, Christian Kenngott als ILL, Ines Graf als METZGERIN, Emma Frey als FRAU aus dem Dorf, Roland Stumpf als BUTLER BOBY

Reicher Onkel und vermögende Tante

Güllen könnte überall liegen und wer hofft nicht auf den reichen Onkel oder die vermögende Tante aus Amerika, von der es etwas zu holen gibt? Bei ihrer Ankunft gibt Claire Zachanassian bekannt, dass sie bereit ist, eine Milliarde an die Stadt zu spenden, allerdings unter einer Bedingung: Sie verlangt unverhohlen die Tötung ihres früheren Geliebten Alfred Ill. Dieser hatte sie in ihrer Jugend mit einem Kind sitzen lassen und durch Falschaussagen in einem Vaterschaftsprozess gedemütigt.

Claire Zachanassian, damals noch unter ihrem Mädchennamen Klara Wäscher bekannt, musste damals die Stadt verlassen, landete mittellos in einem Bordell, ihr Kind wurde ihr von den Behörden abgenommen und verstarb kurze Zeit später bei einer Pflegefamilie. Klara Wäscher heiratete schließlich den reichen Freier Zachanassian, der sie aus dem Rotlichtgewerbe holte. Schon bald erbte sie dessen großes Vermögen und dann ging es mit ihrem Reichtum steil bergauf. Kann sie nun alles, jeden und jede für ihre Zwecke kaufen?

Probenarbeit: Katharina Hauer (LEHRERIN), Ines Graf (METZGERIN) und Emma Frey (FRAU aus dem Dorf)

Verführbarkeit durch Geld und Macht

Dürrenmatt thematisiert in „Der Besuch der alten Dame“ die Verführbarkeit des Menschen durch Geld, die Korrumpierbarkeit von Moral und die Macht gesellschaftlicher Zwänge. Die Güllener sind zunächst eine moralisch empörte Gemeinschaft. Werden sie als skrupellose Täter, die ihren Verrat rationalisieren, enden? Claire Zachanassian tritt dabei nicht nur als Racheengel, sondern auch als Symbol für die Macht des Geldes auf. Soziale Strukturen und Werte geraten ins Wanken. Was hat Bestand, wenn alles verbogen und passend gemacht werden kann, Recht und Gerechtigkeit kaufbar sind? Die Zustände im fiktiven Güllen scheinen der heutigen realen Welt näher zu sein, als vielen lieb ist.


Ähnlich wie in der Güllener Gesellschaft zeigt sich auch heute, wie ökonomische Ungleichheit Menschen und Institutionen beeinflusst. Unternehmen oder Einzelpersonen mit großem finanziellen Einfluss haben die Möglichkeit, politische und gesellschaftliche Entscheidungen zu steuern. Wie unverblümt sie das zu ihrem Vorteil tun, zeigt sich im Blick auf aktuelle Krisenherde.

Probenarbeit: Stefan Gunkel als GATTE VII., Christian Kenngott als ILL , Katharina Hauer als LEHRERIN und Marion PRECHTL als ÄRZTIN

Kollektive Verantwortung und Schuld

Dürrenmatts Stück beleuchtet, wie Verantwortung in einer Gemeinschaft geteilt und so kollektiviert wird, dass niemand mehr allein Schuld trägt. Einst als moralisch verwerflich angesehene Taten werden zugunsten des Gemeinwohls plötzlich als Notwendigkeit oder zumindest als unvermeidlicher Kollateralschaden in Kauf genommen.

Moralische Kompromisse in Krisenzeiten

Ohne zu moralisieren präsentiert der Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt mit seinem Theaterstück aus den 1950er Jahren einen Gewissensspiegel der auch für den Umgang mit gegenwärtigen Krisen.

Rodauner Theater Sommer

Do. 28. bis So, 31. Aug und  Do 4. bis Sa 6. Sept. 2025
Beginn jeweils 19.30 Uhr, Open-Air-Bühne am Rodauner Kirchenplatz (bei Schlechtwetter Kulturzentrum Perchtoldsdorf). 
Einlass: 18.30 Uhr. Stückeinführung 19.00 Uhr. Ende ca. 22.00 Uhr, eine Pause. Tickets bitte hier kaufen.

Auf der Bühne

De Martin RonaldROBY
Fanninger RenateZOFE 2, MALERIN, KAMERAFRAU
Fischer AndreaZWEITE FRAU, GEMISCHTER CHOR, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR EINS
Fischer AndreasPFARRER, GÜLLENER, GEMISCHTER CHOR, MÄNNER, CHOR ZWEI
Frey EmmaERSTE FRAU, GEMISCHTER CHOR, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR EINS
Graf IrisERSTE BÜRGERIN, GEMISCHTER CHOR, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR EINS
Gratzer BerndBÜRGERMEISTER, GÜLLENER, MÄNNER, CHOR ZWEI
Gunkel StephanGATTE VII, PRESSEMANN 2
Hauer KatharinaLEHRERIN, GÜLLENER, FRAUEN, GEMISCHTER CHOR, CHOR ZWEI
Hermann-Hubler WolframMESNER, BAHNHOFSVORSTAND
Jakobson AnnaFÜNFTE BÜRGERIN / WIRTIN, PFÄNDUNGSBEAMTIN, GEMISCHTER CHOR, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR ZWEI
Kenngott, ChristianILL
Kenngott, JulianVIERTER BÜRGER, CHOR ZWEI, MÄNNER, GÜLLENER
KLotzberg PetaDRITTE BÜRGERIN, GEMISCHTER CHOR, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR EINS
Kohlross ChristinaCLAIRE ZACHANASSIAN
Korlath ChristaZOFE 1, GATTIN, JOURNALISTIN, SCHAFFNERIN
Marschalek MarcusGATTE VIII, TOBY, PRESSEMANN 1
Maxa GernotZWEITER BÜRGER, GEMISCHTER CHOR, GÜLLENER, MÄNNER, CHOR EINS
Prechtl MarionÄRZTIN, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR ZWEI
Prilhofer AnnelieseFRAU ILL, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR ZWEI
Ritsch ChristopherSOHN, TURNER, GÜLLENER, GEMISCHTER CHOR, MÄNNER, CHOR EINS
Schantl VlastaKOBY
Schwarz SarahTOCHTER / KELLNERIN, RADIOREPORTERIN, GEMISCHTER CHOR, GÜLLENER, FRAUEN, CHOR EINS
Stumpf RolandBUTLER BOBY
Zach AliceLOBY
Zach GerhardGATTE IX, POLIZIST

Regie, Kostüme & Technik

Marschalek  MarcusREGIE
Korlath ChristaKOSTÜME
Anlanger RudolfLICHT, BÜHNENTECHNIK
Strasser Paul Andreas TONTECHNIK
Kromp NicoTONTECHNIK