
Harold Pinters berühmtes Schauspiel über Untreue und Selbsttäuschung
Spieltage & Tickets

Mo 1. Sept. 2025, 19.30 Uhr – Tickets kaufen
Eine heimliche Affäre
Harold Pinters „Betrogen“ wurde 1978 uraufgeführt und erzählt die Geschichte einer außerehelichen Affäre. Es beginnt jedoch in umgekehrter Chronologie mit dem Ende der Beziehung und arbeitet sich schrittweise bis zu ihrem Anfang zurück.
Emma und Jerry, ein Literaturagent und der beste Freund von Emmas Ehemann Robert, hatten über Jahre hinweg eine heimliche Affäre. Das Stück setzt zwei Jahre nach dem Ende dieser Affäre ein, als Emma Jerry gesteht, dass sie Robert alles gebeichtet habe. Doch im Verlauf der Rückblenden wird deutlich, dass Robert über die Jahre mehr wusste, als er vorgab.


Alle fühlen sich schließlich betrogen: JERRY (Hans Lagers), ROBERT (Peter Wälter) und seine Frau EMMA (Katharina Hauer)
Mit jeder Szene springt die Handlung weiter in die Vergangenheit, bis zum Anfang der Affäre – einem leidenschaftlichen Moment auf einer Party, als EMMA und JERRY sich ihrer Anziehung zueinander hingeben. Durch diesen umgekehrten Erzählstil bekommt das Publikum Einblicke in die schrittweise Entzauberung der Beziehung und erkennt die Lügen, die die Figuren nicht nur einander, sondern auch sich selbst erzählen.
Betrogen auf ganzer Linie
Betrogen fühlen sich schließlich alle drei: ROBERT, weil seine Frau ein Verhältnis mit seinem Freund JERRY hatte. JERRY, weil sein bester Freund ROBERT schon lange von der Affäre wusste, aber von diesem nie zur Rede gestellt wurde. Und schließlich EMMA, weil sie schließlich zur Kenntnis nehmen muss, dass die Freundschaft ihres Ehemannes mit ihrem Liebhaber stabiler ist als ihre Liebe. Mit Betrogen ist Autor Harold Pinter ein subtiles Drama über Untreue, Selbsttäuschung und die Vergänglichkeit von Emotionen gelungen.

Dreiecksbeziehung
In Kooperation mit dem Artefaktum Kulturverein stehen auf der Rodauner Open-Air-Bühne in dieser Dreiecksbeziehung Katharina Hauer als EMMA, Peter Wälter als deren Ehemann ROBERT und Hans Lagers als JERRY. Die Regie hat für diese Inszenierung Luisa Stachowiak übernommen. Sie hat vier Jahre lang am Nationaltheater Mannheim gearbeitet, bevor sie 2013 nach Wien kam und seitdem mit Inszenierungen am Pygmalion Theater, WerkX oder Off Theater erfolgreich ist. Was ihr an „Betrogen“ gefällt? “Aus Beziehungen werden Minenfelder. Die Lüge dominiert den Alltag und jedes Gespräch wird zum Hochseilakt ohne Netz.”



Betrogen: ROBERT (Peter Wälter) und seine Frau EMMA (Katharina Hauer), JERRY (Hans Lagers)
Gehörnt
„Was macht man, wenn man erfährt, dass die eigene Partnerin jahrelang ein Doppelleben an der Seite eines anderen führt? Und dieser andere ist auch noch der beste Freund”, überlegt Peter Wälter in der Rolle des Gehörnten. “Ich glaube, die meisten würden alles hinschmeißen und abhauen. Robert macht das nicht. Er bleibt. Was für eine Herausforderung.“ Hans Lagers alias Jerry ergänzt: “Die Spannung des Stücks ist faszinierend. Zu jedem Zeitpunkt weiß einer der Protagonisten mehr als die anderen und versucht, dieses Wissen entweder zu cachieren oder herauszufinden, ob der andere nicht vielleicht doch schon etwas wissen könnte.”

Pausen mit Gewicht
“Wir haben ja schon viele Stücke gespielt”, sagt Katharina Hauer, Vorsitzende des ArteFaktum Kulturvereins und Gründungsmitglied des Rodauner Theaters, in dieser Produktion als Emma zu sehen, “doch selten war ein Text so doppelbödig. Was wirklich gesagt wird, steht zwischen den Zeilen und selten hatte eine gut gesetzte Pause so viel Gewicht wie in diesem Stück.”
Rodauner Theater Sommer
Mo 1. Sept. 2025, Beginn 19.30 Uhr Open-Air-Bühne am Rodauner Kirchenplatz (bei Schlechtwetter Kulturzentrum Perchtoldsdorf)
Einlass: 18.30 Uhr. Stückeinführung 19.05 Uhr. Ende ca. 21.00 Uhr, keine Pause.
Besetzungsliste „Betrogen“
Hauer Katharina | EMMA | |
Lagers Hans | JERRY | |
Wälter Peter | ROBERT |
Regie & Technik
Srachowiak Luisa | REGIE | |
Anlanger Rudolf | LICHT, BÜHNENTECHNIK | |
Strasser Paul Andreas | TONTECHNIK |