FAQ

Häufig gestellte Fragen – Frequently Asked Questions (FAQ)

Wie erreiche ich die Open-Air-Spielstätte am Rodauner Kirchenplatz?

Auf Google Maps findet man den Rodauner Theater Sommer am Rodauner Kirchenplatz unter: https://goo.gl/maps/ivz6Y5wVYmoBvAxq8 oder unter dem „Plus Code“: 47J4+W4 Wien, Österreich

Wir empfehlen öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Sie erreichen uns

  • von Hietzing (U4) mit der Straßenbahn Linie 60 bis Endstation Rodaun, dann Fußweg 600 Meter oder
  • von Schnellbahn Liesing mit den Bussen 60A oder 253 (bis Willergasse/Schule, dann Fußweg 250 Meter), 255, 259 (bis Hochstraße, dann Fußweg 350 Meter)

Detaillierte Infos und Fahrpläne für eine öffentliche Anreise finden Sie unter https://anachb.vor.at/ Der Fahrpreis für ein Ticket der Wiener Linien / VOR ist jedoch NICHT in ihrem Theaterticket enthalten! 

Von der Straßenbahn- und Bushaltestelle Rodaun sind es ca. 600 Meter Fußweg, für den sie rund 10 Minuten benötigen. Von den Stationen Willergasse/Schule bzw, Hochstraße sind es 250 bzw. 350 Meter Fußweg. Am Ende steigt der Weg über die Willergasse zum Rodauner Kirchenplatz etwas an. Die Spielstätte ist Barrierefrei erreichbar. Betreten Sie bitte den Rodauner Kirchenplatz über die Willergasse und den Park. Die Treppe hinter der Kirche ist gesperrt. Eine Zufahrt zum Aus- und Einsteigen ist über die Perchtoldsdorfer Seite der Willergasse bis zum Rodauner Kirchenplatz möglich. Parken ist dort nicht erlaubt.

Parkplätze stehen in den Gassen und Straßen von Rodaun nur sehr eingeschränkt zur Verfügung und sind wochentags bis 22:00 Uhr gebührenpflichtig (https://www.handyparken.at/). Auch im angrenzenden Perchtoldsdorf gibt es nur eine sehr begrenzte Anzahl von Kurzparkplätzen. Für die Benutzung ist an Wochentagen eine Parkscheibe zwischen 8.00 und 22:00 Uhr notwendig (Infos unter Parken in Perchtoldsdorf) .

Eine Anreise ist auch über das Fahrradmietsystem „nextbike“ möglich. Standorte der nextbike-Verleihstationen in Perchtoldsdorf und Wien-Liesing sind:

  • bei der Schnellbahnhaltestelle Perchtoldsdorf
  • bei der Endstelle Straßenbahn 60 (Rodaun)
  • beim Kulturzentrum, Beatrixgasse 5a
  • beim Bahnhof Wien-Liesing

Zurück zur Übersicht

Wie erreiche ich die Ausweichspielstätte bei Schlechtwetter im Kulturzentrum Perchtoldsdorf?

Im Kulturzentrum Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 5a, 2380 Perchtoldsdorf haben wir für Schlechtwettertage eine zweite Bühne aufgebaut. Wir entscheiden täglich jeweils bis 15.30 Uhr, ob wir drinnen oder draußen spielen und geben ihnen diese Information dann auf der Startseite unserer Website http://rodaunertheater.at bekannt.

Von der Schnellbahnstation Wien Liesing erreichen Sie unsere Schlechtwetterspielstätte im Kulturzentrum Perchtoldsdorf mit der Autobuslinien 256 (bis Perchtoldsdorf Freizeitzentrum / Plättenstr.) oder 259 (bis Perchtoldsdorf Freizeitzentrum / Donauwörterstr.).

Von der Endstelle der Straßenbahn 60 ebenfalls mit der Autobuslinie 259. Genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten entnehmen Sie bitte z.B. der Website des VOR https://anachb.vor.at/ . Der Fahrpreis für ein Ticket der Wiener Linien / VOR ist jedoch NICHT in ihrem Theaterticket enthalten! 

Sollten sie mit dem Auto anreisen, stehen ihnen im Unterdeck des Parkplatzes (unter dem Billa-Parkplatz) beim Freizeitzentrum Perchtoldsdorf ausreichend gratis Parkplätze zur Verfügung. Die Adresse des Parkplatzes ist Donauwörterstraße 48, 2380 Perchtoldsdorf. Vom Parkplatz Donauwörterstraße 48 bis zum Kulturzentrum Beatrixgasse 5a sind es rund 250 Meter Fußweg.

Sollten Sie die Theatertickets für andere Personen erworben haben, gebe Sie bitte diese Informationen unbedingt an diese Personen weiter. Wir haben sonst leider keine Möglichkeit diese Personen zu informieren. 

Wann beginnen und enden die Vorstellungen des Rodauner Theater Sommers?

Hofmannsthal-Matinee

Das Theatergelände öffnet um 10.00 Uhr, eine halbe Stunde vor Matineebeginn.

Kindervorstellungen am Nachmittag

Das Theatergelände öffnet für die Kindervorstellungen eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn um 16.00 Uhr. Ein kurze Begrüßung und Stückeinführung gibt es an den Nachmittagen 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn um 16.20 Uhr.

Abendvorstellungen

Für die Abendvorstellungen ist der Publikumsbereich ab 18.30 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Genießen sie bis zum Beginn des Stückes unser Buffett und eine vorzügliche Auswahl an regionalen Weinen und Rodauner Bier. Um 19.05 Uhr laden wir sie zu eine etwa 15 minütigen Stückeinführung (rechts von der Bühne vor der Rodauner Bergkirche an der Kirchenplatzmauer zur Willergasse) Die Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr. Auch nach den Vorstellungen steht ihnen unser Buffett zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht

Was passiert bei Schlechtwetter bzw. Regenwetter?

Wir haben uns bewusst für den Ort vor der Rodauner Bergkirche (Rodauner Kirchenplatz) entschieden: Sommertheater lebt von der besonderen Freiluft-Atmosphäre, es bedeutet ein außergewöhnliches Ambiente.

An den Spieltagen wird spätestens um 15.30 Uhr auf der Website http://rodaunertheater.at bekannt gegeben, ob wetterbedingt am Rodauner Kirchenplatz im Freien oder im Kulturzentrum Perchtoldsdorf gespielt wird. Bei sehr kaltem, windigen Wetter oder bei Regen übersiedelt der Rodauner Theater Sommer jedoch in das Kulturzentrum Perchtoldsdorf in der Beatrixgasse 5a, 2380 Perchtoldsdorf. Beachten Sie bitte, dass im Kulturzentrum, wegen einer zum Kirchenplatz unterschiedlichen Anordnung der Sitzreihen, freie Platzwahl gilt.

Sollte eine Vorstellung Open-Air beginne und unvorhersehbare Wetterereignisse einen Abbruch erforderlich machen, erhalten sie bei Abbruch innerhalb der ersten Stunde ihren Ticketpreis rückerstattet. Bei einem späteren Abbruch, versuchen wir Ihnen Ersatztickets für eine andere Vorstellung zu ermöglichen, eine Refundierung des Ticketpreises ist dann jedoch nicht mehr möglich. Da die technischen Umbauarbeiten von Open-Air ins Kulturzentrum mehrere Stunden benötigen, ist eins Übersiedlung während der Vorstellung zwischen den Spielorten nicht möglich.

Wir bitten Sie, auch an warmen Spätsommertagen Decken bzw. wärmende Kleidung mitzubringen. Am Abend ist es am Rodauner Kirchenplatz in Waldrandnähe immer etwas kühler.

Von der Schnellbahnstation Wien Liesing erreichen Sie unsere Schlechtwetterspielstätte mit der Autobuslinien 256 (bis Perchtoldsdorf Freizeitzentrum/Plättenstr.) oder 259 (bis Perchtoldsdorf Freizeitzentrum/Donauwörterstr.). Von der Endstelle der Straßenbahn 60 ebenfalls mit der Autobuslinie 259. Genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten entnehmen Sie bitte z.B. der Website des VOR https://anachb.vor.at/ . Der Fahrpreis für ein Ticket der Wiener Linien / VOR ist jedoch NICHT in ihrem Theaterticket enthalten! 

Sollten Sie die Theatertickets für andere Personen erworben haben, gebe Sie bitte diese Informationen unbedingt an diese Personen weiter. Wir haben sonst leider keine Möglichkeit diese Personen zu informieren. 

Zurück zur Übersicht

Wie sieht es mit Barrierefreiheit aus?

Das gesamte Theatergelände sowohl Open-Air am Rodauner Kirchenplatz, als auch im Schlechtwetter Ersatzquartier Perchtoldsdorfer Kulturzentrum, ist barrierefrei begeh- und befahrbar. Es stehen rollstuhltaugliche Toiletten zur Verfügung. Sollten sie Hilfe benötigen, geben Sie uns bitte vor Ihrem Besuch einer unserer Vorstellungen über Email Bescheid. office@rodaunertheater.at.


Für Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitpersonen stehen pro Vorstellung eigene Plätze zur Verfügung die sowohl online als auch in rund 4000 Vorverkaufsstellen in ganz Österreich erworben werden können. Sollten diese Plätze bereits ausgebucht sein, können wir eventuell weitere Kontingente auf Anfrage (066488119408) zur Verfügung stellen.

Zurück zur Übersicht

Wo finde ich verlorene Gegenstände?

Wir bitten gefundene Gegenstände beim Technikzelt hinter den Sitzreihen in der Mitte abzugeben, bzw. auch dort nach Fundgegenständen nachzufragen. Nach den Veranstaltungstagen kontaktieren sie bitte den Kulturverein Rodaun Aktiv unter office@rodaunertheater.at. Nach ca. einer Woche übergeben wir nicht abgeholte Gegenstände an das Wiener Fundamt.

Zurück zur Übersicht

Wer veranstaltet den Rodauner Theater Sommer?

Hinter dem Rodauner Theater Sommer stehen engagierte Menschen des Kulturvereins Rodaun Aktiv, die das Event ehrenamtlich in ihrer Freizeit organisieren. Die Intendanz des Rodauner Theater Sommers hat Marcus Marschalek seit 2019 inne. Auch er hat diese Tätigkeit ehrenamtlich übernommen. Der Kulturverein Rodaun Aktiv veranstaltet verschiedenste Events, wie etwa auch das Musikfestival „Rock Rodaun“ und freut sich über alle die mitmachen möchten. Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur 10,00 Euro pro Jahr.

Zurück zur Übersicht

Wo bekomme ich Tickets für die Vorstellungen des Rodauner Theater Sommers

Tickets vertreiben wir über unser Ticketportal (27,00 Euro) sowie das bekannte Ticketportal OETicket (29.50 Euro) und über die rund 4000 Shops von OETicket (29,50 Euro). Sie können dort für die Open-Air-Aufführungen ihren fixen Sitzplatz wählen und mit allen gängigen Bezahlsystem das Entgelt begleichen. Bei einem Kauf der Tickets über unser Ticketpotalsind alle Gebühren wie Manipulationsgebühren, Bankgebühren, Kreditkartengebühren, Steuern, etc. bereits in unserem Ticketpreis von 27.00 Euro enthalten. (In den Shops bzw. über OEticket kommen noch 2,50 Euro pro Ticket an Servicegebühren dazu.)

Im Online-Ticket-Portal sind die farbig markierten Plätze noch verfügbar. Die grauen bzw. durchgestrichen Plätze sind bereits gebucht und nicht mehr verfügbar. Sollten sie ein Ticket im Onlineinkauf ausgewählt haben, aber aus verschiedenen Gründen dennoch nicht kaufen, dauert es etwa 20 Minuten, bis das Ticket danach wieder im Verkauf landet und verfügbar ist. Wenn Sie Bedarf an einem Rollstuhlplatz haben, dann stehen dafür eigene Plätze für jede Vorstellungn bereit. Zu den Rollstühlplätzen gibt es auch Plätze mit Sessel für Begleitpersonen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an office@rodaunertheater.at oder +4366488119408.

Bitte beachten Sie, dass seit 2021 das 3D-Secure Verfahren für Kreditkartenzahlungen bei europäischen Händlern verpflichtend ist. Dafür benötigen Sie von ihrem Kreditkartenanbieter einen 3D-Secure-Code. Es kann dennoch sein, dass Sie mit ihrer Kreditkarte auch ohne 3D-Secure-Code einkaufen können, weil Ihre Transaktion über einen nicht europäischen Händler läuft oder Ihr Händler das 3D-Secure-Verfahren trotz Vorschrift noch nicht umgesetzt hat.

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Onlinebuchung ihres Tickets haben, wenden sie sich bitte an unseren Vertriebsparter OETicket oder gehen in eine der rund 4000 Vorverkaufsstellen von OETicket. In der Nähe unserer Spielstätte erhalten Sie Tickets zum Beispiel in folgenden Geschäften:

RIVERSIDE Einkaufszentrum

LIESING

CENTER ALTERLAA

PERCHTOLDSDORF

Hier können Sie eine Liste der weiteren rund 4000 Verkaufsstellen finden.

Auch bei den in Shops gekauften Tickets sind im Ticketpreis von 27,00 Euro bereits alls Gebühren enthalten. Es kommen jedoch 2,50 Euro pro Ticket Servicepauschale der Shopbetreiber hinzu.

Um uns Planungssicherheit zu geben, bitten wir Tickets im Vorverkauf möglichst bald zu erwerben.

Zurück zur Übersicht

Kann ich beim Rodauner Theater Sommer mithelfen?

Wir freuen uns über jede helfende Hand, selbst für wenige Stunden. Wir sind dankbar für Menschen, die beim Verkauf der Getränke und Speisen, beim Abwaschen des Pfandgeschirrs oder als Helfer:innen beim Auf- und Abbau mitmachen. Darüber hinaus brauchen wir Ton- und Lichttechniker:innen, Moderator:innen und Ordnungs- und Wachpersonal. Über ein Formular kann man sich für die verschiedenen Tätigkeiten anmelden. Auch sind wir angewiesen, noch weitere Sponsor:innen zu finden, die uns finanziell unterstützen.

Zurück zur Übersicht

Wie umweltfreundlich ist der Rodauner Theater Sommer?

Der Rodauner Theater Sommer setzt auf umweltfreundliches Mehrweggeschirr. Wir kaufen Getränke in Mehrweggebinden. Anfallender Müll wird sortiert und getrennt nach Plastik, Papier, Bio und Restmüll fachgerecht entsorgt.
Die verkauften Produkte kommen aus der Region. So beliefern uns die Rodauner Weinbauern Beranek und Distl sowie Winzer aus Perchtoldsdorf mit Wein. Bier kommt von der Rodauner Biermanufaktur in Fässern und die Würstel kaufen wir von der Fleischerei Schöny aus dem Nachbarort Kaltenleutgeben.

Kulissen, Requisiten und Kostüme sind angemietet bzw. werden mehrfach beim Rodauner Theater Sommer eingesetzt. Auch hier bemühen wir uns prinzipiell um einen nachhaltigen Einkauf.

Wir bitten unser Publikum möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abzureisen und auf Autofahrten zu verzichten.

Der Rodauner Theater Sommer hat sich den Kriterien für einen Öko-Event der Stadt Wien selbstverpflichtet und führt daher die Bezeichnung „Öko-Event der Stadt Wien“.

Zurück zur Übersicht

Wie kann ich mit dem Rodauner Theater Sommer in Verbindung bleiben?

Der Kulturverein Rodaun Aktiv, Initiator des Rodauner Theaters und des Rodauner Theater Sommers betreibt einen Newsletter, der zu Veranstaltungen des Kulturvereins Rodaun Aktiv informiert.

Den Rodauner Theater Sommer findet man auch auf Facebook und Instagram.

Per Email kann man den Rodauner Theater Sommer über office@rodaunertheater.at erreichen.
Den Kulturverein Rodaun Aktiv kann man über office@rodaunaktiv.net kontaktieren.

Zurück zur Übersicht

Wo finde ich als Medienvertreter Text- und Bildmaterial zum Rodauner Theater Sommer?

AKTUELL

  • Für die aktuellen Produktionen 2025 werden hier demnächst Pressematerialien zur Verfügung gestellt.Sollten sie zuvor etwas benötigen, kontaktieren sie uns bitte unter +4366488119408 oder office@rodaunertheater.at

ARCHIV

Interviewanfragen an Veranstalter und Schauspieler:innen unter:
T.: 066488119408, office@rodaunertheater.at

Zurück zur Übersicht