Die Zauberflöte für vier

Spieltage & Tickets

  • Di 2. Sept. 2025, 19.30 Uhr Rodauner Kirchenplatz

Ein Theater nach Mozart und Schikaneder
über Liebe, Weisheit und Moral

Im Rahmen des Rodauner Theatersommers kommt die weltweit meistgespielte Oper als kurzweiliges Theaterstück auf die Open-Air-Bühne am Rodauner Kirchenplatz. Die Handlung: Der junge Prinz Tamino verliebt sich unsterblich in ein Bild von Pamina, der Tochter der Königin der Nacht. Pamina wird jedoch vom Priester Sarastro gefangen gehalten. Zusammen mit dem Vogelfänger Papageno macht sich Tamino also auf den Weg, sie zu befreien. Beide erhalten magische Hilfsmittel: eine Zauberflöte für Tamino und ein Glockenspiel für Papageno. Doch sie erkennen bald, dass Sarastro nicht böse ist, sondern Pamina nur vor der Rachsucht ihrer Mutter, der Königin der Nacht, schützt.


Das Schauspielteam „Kleeblatt“ mit Martin Ploderer, Julia Prock-Schauer, Rafael Witak und Peta Klotzberg (v.l.n.r.)

Kraft der Liebe

Tamino muss eine Reihe von Prüfungen bestehen, um sich als würdig zu erweisen. Mit Mut, Standhaftigkeit und der Kraft der Liebe meistert er diese, während Papageno am Ende seine eigene Liebe, Papagena, findet. Schließlich besiegen Tamino und Pamina die dunklen Mächte der Königin der Nacht, und das Licht der Weisheit triumphiert.

Gut und böse, ernsthaft und heiter

In Rodaun zeigt jede Figur, teilweise in wienerischer Mundart, ihre zwei Seiten: ernsthaft und heiter, gut und böse, edel und spaßhaft. Diese Dualität zeigt sich auch dadurch, dass der edle Prinz Tamino zugleich als lebenslustiger, unbeschwerter Papageno auftritt, die Prinzessin Pamina ebenso als einfache heitere Papagena. Ganz besonders finden sich diese gegensätzlichen Eigenschaften auch in der schrillen Königin der Nacht. Papageno und Papagena werden von den Schauspieler:innen mit Hilfe von lebensgroßen Puppen dargestellt, die aus der Werkstatt von Nikolaus Habjan stammen. 

Ein Blick auf die Ideale der Freimaurer

Autor und Regisseur Herbert Slavik hat ein Theatererlebnis rund um die Grundwerte von Liebe, Weisheit und Mut mit Anklängen an die Altwiener Volkskomödie geschaffen und dabei auch die Ideale der Freimaurer in den Blick genommen. Sowohl Mozart als auch Schikaneder waren Freimaurer und so entstand diese Oper als ein Werk von „Brüdern“. Dementsprechend reich ist der Text an freimaurerischen Bezügen. 

Libretto mit Musik

Auf der Bühne steht das Schauspielteam „Kleeblatt“ mit Julia Prock-Schauer, Rafael Witak, Peta Klotzberg und Martin Ploderer. Die von Slavik neu gestaltete Textfassung von Schikaneders Libretto wird ergänzt durch modern adaptierte Musik von Gerhard Eder. Seine Komposition sieht er als Verneigung vor den klassischen Mozart-Arien der Zauberflöte.

Rodauner Theater Sommer

Dienstag 2. Sept. 2025
Beginn 19.30 Uhr Open-Air-Bühne am Rodauner Kirchenplatz
Einlass: 18.30 Uhr. Stückeinführung 19.05 Uhr.
Ende ca. 21.20, eine Pause.

Auf der Bühne

Ploderer MartinMONOSTADOS,  PRIESTER DES SONNENTEMPELS
Prock-Schauer JuliaPAMINA, PAPAGENA
Witak RafaelTAMINO, PAPAGENO
Klotzberg PetaKÖNIGIN DER NACHT,  SARASTRO

Regie & Technik

Slavik HerbertTEXT & REGIE
Habjan Nikolaus PUPPENBAU
Anlanger RudolfLICHT, BÜHNENTECHNIK
Strasser Paul Andreas TONTECHNIK