Wie das Theaterblut in ihre Adern kommt, weiß sie nicht, da sie erblich nicht vorbelastet ist. Der Drang zum Spielen war aber schon immer da. Den ersten großen Auftritt hatte sie in der Schulaufführung der 8. Klasse als Grusche (Der Kaukasische Kreidekreis/Brecht), erzählt Katharina Hauer. Doch es sollte noch einige Zeit dauern, bis sie sich überwunden hatte und sich die Bühne auch tatsächlich zutraute. Schauspielunterricht u.a. bei Thomas Höhne (Schauspieler & Regisseur in Deutschland), Martin Ratzinger (Regisseur in Deutschland), Sven Kaschte (Schauspieler in Wien) und nicht zuletzt der Einblick in die Meisner Technik (bei Steven Ditmyer, Schauspieler & Regisseur, NY). Mittlerweile ist sie furchtlos und voller Tatendrang.
Hauer gründete 2014 den ArteFaktum Kulturverein und ist seitdem theatertechnisch „ihre eigene Frau“. Seit 2016 ist sie außerdem Ensemblemitglied der Dinnerleichen (www.dinnerleiche.at), die Dinnerkrimis in Gasthöfen in Wien Umgebung aufführen. Im Rahmen des Rodauner Theater Sommers verwirklicht sie ihr bislang größtes Theaterprojekt: 2022 & 2023 Shakespeare’s Sommernachtstraum als Open Air Event vor der Bergkirche Rodaun, 2024 führt sie erneut in Hugo von Hofmannsthal‘s „Der Schwierige“ Regie.
Seit 2023 ist Katharina Obfrau von ATheaterWien, dem Wiener Landesverband für außerberufliches Theater (www.atheaterwien.at) und setzt sich mit viel Freude und Energie für die Vernetzung und Unterstützung der (außerberuflichen) Theatergruppen in Wien ein. Weil das nicht genug ist und ihr Energiereservoir schier unendlich, ist sie außerdem seit 2023 Kassierin bei ÖBV Theater, dem österreichischen Bundesverband für außerberufliches Theater.
Bisherige Bühnenerfahrung:
Artefaktum: 2010 Gretchen 89ff/Lutz Hübner (Schauspielerin), 2013 Der Liebhaber/Harold Pinter (Sarah), 2014, 2015 & 2018 Drei Mal Leben/Yasmina Reza (Sonja), 2018 Die Grönholm Methode/Jordi Galceran (Mercedes Degas), 2020 Auf dünnem Eis/Eric Assous (Karine), 2022 Paarungen/Eric Assous (Delphine), 2023 Betrogen/Harold Pinter (Emma), 2024 Der Gott des Gemetzels/Yasmina Reza (Annette), 2025 Fenster zur Welt/Magdalena Marszalkowska.
Rodauner Theatersommer: 2021 Ensemblemitglied (Frau Jedermann) der frauJEDERmann Produktion vor der Bergkirche Rodaun, Wiederaufnahme der Produktion im Herbst 2022. Eigene Inszenierung von Shakespeare’s „Ein Sommernachtstraum“ in 2022 & 2023 (Regie & Zettel). 2023 Libretto von Hofmannsthal’s „Der Rosenkavalier“ (Octavian); 2024 Der Schwierige/Hugo von Hofmannsthal (Regie), http://www.rodaunertheater.at
Seit 2016 Ensemblemitglied der Dinnerleichen (www.dinnerleiche.at), die Dinnerkrimis in Gasthöfen in Wien Umgebung aufführen. Produktionen: Kreativ Morden (2016 & 2017, Dr. Manuela Thaler), Killer con Carne (2018 – 2020, Sophie Einhausen), Elternsprechtag (2019 & 2020, Jura Wölfl-Anning), Garten(Gift)Zwerge (2020 – 2024, Rosa Kutscherer), Menü à la Knast (2023 & 2024, Gloria von Frauenburg). Spieltermine sind hier zu finden.
Von 1997 bis 2019 Mitglied der Theatergruppe Gruppo Mobile (www.gruppomobile.at): 1997 Arsen und Spitzenhäubchen/Joseph Kesselring (Ellen Harper), 1999 Sturm im Wasserglas/Bruno Frank (Lisa), 2000 Die gelehrten Frauen/J.B. Molière (Armande), 2002 Lady Windermere’s Fächer/Oscar Wilde (Lady Windermere), 2003 Und ewig rauschen die Gelder/Michael Cooney (Brenda Dixon), 2004 Ein Phönix zu viel/Chritopher Fry (Dynamene), 2005 Die 12 Geschworenen/Reginald Rose (Nr. 4), 2006 Die Heiratsvermittlerin/Thornton Wilder (Irene Melloy), 2007 Arsen & Spitzenhäubchen/Joseph Kesselring (Leutnant Rooney), 2008 Komödie der Irrungen/W. Shakespeare (Adriana), 2009 Der tolle Tag/Beaumarchais (Gräfin Almaviva), 2010 Zehn kleine Negerlein/Agatha Christie (Dr. Armstrong), 2012 Die 12 Geschworenen/Reginald Rose (Nr. 8), 2013 Frühere Verhältnisse/Johann Nestroy (Josephine), 2014 Die 8 Frauen/Robert Thomas (Gabrielle), 2015 erstmals Regie bei Shakespeare’s Sommernachtstraum, 2018 Das Konzert/Hermann Bahr (Marie), 2019 Rochaden bei Madame/nach Camoletti (Regie & Jacqueline). Fotos von der Gruppo Mobile gibt es hier.
Von 2002 bis 2010 immer wieder Auftritte in der Märchentheatergruppe der Pfarre Krim: 2002 Jorinde & Joringel (Joringel), 2003 Aladdin und die Wunderlampe (Wesir), 2004 Aschenbrödel (Prinz), 2005 Rumpelstilzchen (Rumpelstilzchen), 2006 Des Kaisers neue Kleider (Kaiser), 2008 Schneewittchen (Jäger), 2009 Die Schneekönigin (Schneekönigin), 2010 Schneeweißchen & Rosenrot (Böser Zwerg Kraputzel), 2011 Das Dschungelbuch (Shir Khan), 2013 Die Schöne und das Biest (Biest). Hier gehts zu den Märchentheaterfotos.
Film & Fernsehen: 2002 „Im Herzen des Lichts – Die Nacht der Primadonnen“ von Andre Heller, Pepe Danquart.